Ein umfassender Überblick
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Gesundheitsversorgung in Hamm. Von Krankenhäusern über heilpädagogische Einrichtungen bis hin zu Naturheilpraxen – wir geben dir einen klaren Überblick über die besten Anlaufstellen in der Stadt.
Krankenhäuser und Kliniken in Hamm
Hamm bietet eine ausgezeichnete medizinische Infrastruktur mit sieben verschiedenen Krankenhäusern, die für die unterschiedlichsten Gesundheitsbedürfnisse ausgestattet sind:
- Evangelisches Krankenhaus Hamm: Mitten in der Stadt gelegen, bietet es eine umfassende Versorgung.
- St. Marien-Hospital Hamm: Aufgeteilt auf die Standorte Nassauer Straße und Knappen Straße, ist dieses Krankenhaus besonders für seine spezialisierte medizinische Versorgung bekannt.
- LWL-Universitätsklinik Hamm: Eine der führenden Kliniken in der Region für psychische Gesundheit.
- St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen: Bekannt für ihre erstklassige chirurgische Abteilung und spezialisierte Fachbereiche.
Tabelle: Krankenhäuser in Hamm
Name | Adresse | Kontakt |
---|---|---|
Evangelisches Krankenhaus Hamm | Werler Straße 110, 59063 Hamm | +49 (2381) 589-0 |
St. Marien-Hospital Hamm (Knappenstraße) | Knappenstraße 19, 59071 Hamm | +49 (2381) 18-1205 |
St. Marien-Hospital Hamm (Nassauerstraße) | Nassauerstraße 13-19, 59065 Hamm | +49 (2381) 18-0 |
LWL-Universitätsklinik Hamm | Heithofer Allee 64, 59071 Hamm | +49 (2381) 893-0 |
St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen | Am Heessener Wald 1, 59073 Hamm | +49 (2381) 681-0 |
Heilpädagogische Einrichtungen und Frühförderung
Hamm legt großen Wert auf die frühe Förderung von Kindern, insbesondere wenn es um Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen geht. Hier gibt es spezialisierte Einrichtungen, die Kinder vom ersten Lebensmonat bis zur Einschulung begleiten.
- Heilpädagogische Frühförderung: Diese richtet sich an Kinder, die in ihrer Entwicklung besondere Unterstützung benötigen. Die Förderung umfasst Aspekte wie Sprachentwicklung, Motorik, und Sozialverhalten.
Wichtig für Eltern: Die Angebote der Frühförderung in Hamm sind kostenfrei und werden durch den Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt. Es lohnt sich, sich frühzeitig über die Möglichkeiten zu informieren und Kontakt aufzunehmen.
Naturheilpraxen und alternative Heilmethoden
Neben der klassischen Schulmedizin spielt die Naturheilkunde in Hamm eine wichtige Rolle. Es gibt eine Vielzahl von Heilpraktikern und Naturheilpraxen, die alternative Behandlungsmethoden anbieten. Diese reichen von Homöopathie über Osteopathie bis hin zu speziellen Therapien für psychische Gesundheit.
Top Naturheilpraxen in Hamm
- Naturheilpraxis Ralf Drevermann: Spezialisiert auf alternative Medizin und ganzheitliche Gesundheitstherapien.
- Praxis für Osteopathie/Kinderosteopathie: Diese Praxis bietet spezialisierte Behandlungen für Kinder und Erwachsene an.
- Elke Picker – Heilpraktikerin: Ein breites Spektrum an Naturheilverfahren, von Allergietherapie bis Wirbelsäulentherapie.
Liste: Beliebte Naturheilpraxen in Hamm
- Naturheilpraxis Ralf Drevermann, Robert-Stolz-Straße 16
- Praxis für Osteopathie/Kinderosteopathie, Reginenstraße 16
- Naturheilpraxis Barbara Josten, Hamm
Fazit
Die Stadt Hamm bietet eine umfassende Gesundheitsversorgung, die keine Wünsche offenlässt. Von erstklassigen Krankenhäusern über spezialisierte heilpädagogische Einrichtungen bis hin zu vielseitigen Naturheilpraxen – hier findet jeder die passende medizinische Betreuung. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote kennenzulernen und die beste Entscheidung für die eigene Gesundheit zu treffen.